Pressekonferenz: Grethe Jürgens und Eröffnung Foyer als Dritter Ort I Sprengel Museum Hannover (Pressetermin | Hannover)

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 veranstalten wir um 11.00 Uhr eine Pressekonferenz und stellen Ihnen unser erweitertes Foyer mit Arbeiten von Julius von Bismarck, Sven-Julien Kanclerski und Lotte Lindner & Till Steinbrenner als Dritten Ort und folgende neue Sonderausstellung vor:

GRETHE JÜRGENS
RETROSPEKTIVE
22.2. BIS 15.6.25

Das Sprengel Museum Hannover präsentiert die erste umfassende Retrospektive zu Grethe Jürgens, einer prägenden Künstlerin der Neuen Sachlichkeit in den 1920er Jahren. Seit 1984 beherbergt das Museum ihren Nachlass, der nun im Jubiläumsjahr der Neuen Sachlichkeit in einer groß angelegten Ausstellung gewürdigt wird. Gezeigt werden rund 200 Werke aus verschiedenen Schaffensphasen, darunter charakteristische Porträts, Stadtlandschaften und spätere abstrakte Arbeiten. Zahlreiche Dokumente wie Briefe, Skizzenbücher und illustrierte Bücher ergänzen die Ausstellung und erlauben einen tiefgehenden Einblick in das Leben und Wirken der Künstlerin.

1899 in der Nähe Osnabrücks geboren, begann Grethe Jürgens ihr Grafikstudium in Hannover, wo sie auf Künstler*innen traf, die später die hannoversche Gruppe der Neuen Sachlichkeit prägten. Schon früh zeigte sich ihr Talent in eindrucksvollen Porträts und lebendigen Stadtansichten.

Mit der Retrospektive eröffnet das Sprengel Museum Hannover einen umfassenden Blick auf das vielseitige Werk von Grethe Jürgens. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur ihre Rolle als Künstlerin der Neuen Sachlichkeit, sondern auch ihre Anpassungsfähigkeit und Experimentierfreude in politisch und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten.

Ein begleitender Katalog, herausgegeben im Snoeck Verlag, umfasst Beiträge verschiedener Autorinnen und würdigt Grethe Jürgens’ Bedeutung für die Kunstgeschichte.

EINBLICKSHALLE, FORUM UND FOYER
DRITTER ORT
AB 22.2.25

Nach Abschluss der umfassenden Brandschutzsanierung in Einblickshalle, Forum und Foyer präsentiert das Sprengel Museum Hannover neue Highlights außerhalb der Ausstellungsräume: Mit Arbeiten von Julius von Bismarck, Sitzmöbel-Skulpturen von Tobias Putrih und Installationen von Lotte Lindner & Till Steinbrenner und Sven-Julien Kanclerski.

Eventdatum: Donnerstag, 20. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet