Grundlagen der Zuverlässigkeit elektronischer Schaltungen (Seminar | Online)
Theorie, Berechnungsverfahren, praktische Anwendungen Zuverlässigkeit ist ein Kriterium elektronischer Schaltungen in kritischen Anwendungen. Sie muss in ein Produkt „hineinentwickelt“ werden. Zuverlässigkeit betrifft Verfügbarkeit, Preisgestaltung, Logistik, Wartung und Haftungsfragen. Hersteller sicherheitsrelevanter Geräte müssen sich mit der Theorie der Zuverlässigkeit auseinandersetzen. Ziel der Weiterbildung Sie kennen nach dem Seminar die Grundlagen und Grenzen der Theorie der Zuverlässigkeit, […]
Continue Reading